Wegweiser für das Berufsleben
Wohin nach dem Schulabschluss? Orientierung und Ideen gab es bei den Berufsinformationstagen in Bad Säckingen. An 80 Ständen präsentierten sich Unternehmen, Betriebe und Schulen.

Und deshalb: „Die Erwartungen der meisten Teilnehmer sind erfüllt worden“, zog Jan Höfer, stellvertretender Schulleiter der Gewerbeschule Bad Säckingen, positive Bilanz. Rund 50 Prozent der Betriebe hätten, so Höfer weiter, einen großen Bedarf an Auszubildenden, weshalb sie den persönlichen Kontakt im Rahmen der Veranstaltung sehr schätzen.
Und nicht umsonst bringen viele Unternehmen ihre aktuellen Auszubildenden mit. „Diese Gespräche auf Augenhöhe senken für viele Besucher die Hürde, ihre Fragen zu stellen“, so Erika Breiling, die Schulleiterin der Rudolf-Eberle-Schule. Erfreulich viele Eltern waren mit dabei, die ebenfalls interessierte Fragen gestellt hatten.
Im Rahmen des Berufsinformationstages haben sich auch die drei beruflichen Schulen auf dem Campus mit ihren verschiedenen Schularten vorgestellt. Gleichzeitig gab es die Möglichkeit, sich im Computerraum der kaufmännischen Schule über das Bewo-Verfahren für die jeweilige Schulart anzumelden. Für Informationen und Fragen standen deshalb alle Lehrer der jeweiligen Schulen zur Verfügung, die dann auch bei der Anmeldung halfen.
Zum ersten Mal waren in diesem Jahr die Betriebe nicht auf die Schulen verteilt, welche die entsprechenden Fächer unterrichten. Stattdessen konnten sich aufgrund auch auf die anderen Schulen ausbreiten. „Das hat sich bewährt“, so Erika Breiling weiter. „Denn viele haben so auch die anderen Schulen besucht und sind auch auf andere Möglichkeiten aufmerksam geworden“.
Viele Betriebe am Berufsinformationstag waren nicht zum ersten Mal dabei. „Viele sind nicht nur mit dem Ort und der Zeit der Veranstaltung zufrieden, sondern schätzen auch die Atmosphäre“, erklärt Höfer. Mehrere Aussteller sprachen sich bereits für die Teilnahme im kommenden Jahr aus. „Wir können also hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder eine Vielfalt an Berufsfeldern präsentieren können“, so Erika Breiling.
Badische Zeitung